WIRTSCHAFTSETHIK
Die moralischen Grenzen von Märkten: Welche Dinge sollten nicht über Märkte gehandelt werden? Was sind Kriterien für die Unveräußerlichkeit von Gütern auf Märkten?
Die moralische Wahrnehmung des Unternehmers (ggf. im interkulturellen Vergleich): Wie werden Unternehmer in Deutschland und andernorts gesehen? Was bestimmt ihre (moralische) Reputation in den Augen der Bevölkerung?
Gerechtigkeitskonzeptionen von Kindern: Welche Gerechtigkeitskonzeptionen vertreten Kinder? Wie verändern sich diese mit zunehmendem Alter?